Am Puls der Zeit
NULLKOHOL
Weil guter Geschmack keinen Alkohol braucht

Dann bist du hier genau richtig
Aktuelles

Wir sind bis Ende Juli in einem Laden in der Heidelberger Altstadt – Untere Straße (beim Brunnen)
Willkommen bei NULLKOHOL!
Der Adresse für Anspruchsvolle, die alkoholfreie Alternativen suchen
Wir möchten, dass auch du dein alkoholfreies Lieblingsgetränk findest!
Wir haben schon ca. 500 Nullkohole getestet – um die besten Tropfen zu finden, die der Markt zu bieten hat. Wir freuen uns dir diese nun vorstellen zu können.

Was erwartet dich bei uns?
Sekt | Wein | Spirituosen | Cider | Fruitys
ALLES alkoholfrei – Hauptsache: lecker
Denn guter Geschmack braucht keinen Alkohol
Entdecke die Vielfalt alkoholfreier Getränke
und erweitere deinen Geschmackshorizont
! Lagerverkauf in Heidelberg
ab sofort möglich !
WICHTIG:
Wir haben keine festen Öffnungszeiten an denen wir vor Ort sind!
Du kannst dir aber einfach einen Termin reservieren.
Egal ob zur Abholung deiner Bestellung oder einer persönlichen Beratung – Nutze einfach unseren praktischen Terminkalender und besuche uns bald in Heidelberg! Wir freuen uns auf dich!
kuratierte Auswahl
Dein eigenes Stück Luxus
In unseren Shop kommen nur die besten Produkte (aus hunderten Tastings).
Von Bier über Wein und Cider bis hin zu Prickelndem und Spirituosen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
–
Bei uns findest du die Nullkohole die auch Spaß machen. Ein Luxus, den man sich mal leisten kann.
Für jeden Anlass
Wann immer du willst
Du willst morgen fit sein und volle Leistung bringen?
Mit deinen Freunden und Kollegen feiern ohne dich als Außenseiter zu fühlen?
Du willst später noch fahren?
Oder dir einfach Kalorien sparen?
–
Kein Grund auf Lebensgefühl oder Geschmack zu verzichten. Denn Nullkohole können all das.
Gönn’s dir!
Infos & Wissenswertes
Erfahre Interessantes
Erfahre mehr über Herstellung und Entalkoholisierung. Beindrucke dein Umfeld mit deinem KnowHow.
Lerne die Produzenten kennen und hol dir Tipps für nullkoholische Rezepte.
Hier geht es um viel mehr als nur um’s Trinken.
–
Stöbere dazu gerne in unserem Blog. Schau dir unsere Videos bei YouTube an. Und folge uns unbedingt auf Instagram & Facebook.

Geschenk- & Themenboxen
Für deine Liebsten nur das Beste
Du möchtest die Vielfalt köstlicher Nullkohole entdecken? – In unseren zusammengestellten Paket-Sets findest du die ganze Bandbreite.
–
Ideal auch als Geschenk – Wir versenden im Geschenkkarton. Wähle im Warenkorb den Geschenkversand und überrasche deine Liebsten mit einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis ohne Reue und Kompromisse. Auf zum Shop!
Nachhaltigkeit
There is no planet B
Ein möglichst umweltbewusster Umgang mit Ressourcen ist uns wirklich wichtig.
Die Lage im Herzen der Weinregionen hilft uns dabei Transportwege zu reduzieren.
–
Dazu kommen viele andere Maßnahmen, die wir hier aufgelistet haben und über die wir im Blog berichten. Mittelfristig streben wir an ein B-Corp Unternehmen zu werden, d.h. sehr hohe Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen.
Neuigkeiten
Bleib mit uns am Puls der Zeit
Die Produktwelt der alkoholfreien Getränke erweitert sich ständig – bleib mit uns auf dem Laufenden, erfahre von neuen Entwicklungen und probiere neue Geschmackserlebnisse.
–
Folge uns auf Instagram oder Facebook! So bleibst du stets auf dem Laufenden und am Puls der Zeit.
Abonniere unseren YouTube-Kanal, dann wirst du informiert, sobald wir ein neues Video online stellen.

Events
Unterstützung für dein Event
- Weinverkostungen
- Spirituosen-Tastings (Mocktails & Longdrinks)
- Hochzeitsparty-Bereicherung
- Firmenevents
- Info-Vorträge zu verschiedenen Facetten rund um das Thema „alkoholfrei“
- Verkauf / Versand an Mitarbeiter, Partner oder Kunden deines Unternehmens
Es gibt viel zu entdecken – sowohl für den Geist, als auch den Gaumen.
Du möchtest ein Event um eine nullkoholische Komponente bereichern?
Wir unterstützen dich gerne dabei.
Das sagen andere
Kürzlich habe ich mit einer Freundin eine alkoholfreie Essensbegleitung von Nullkohol genossen und war echt von der Vielschichtigkeit des Getränks überrascht. Echt richtig interessant und total lecker. Immer wieder gern.“
Auf bewussten Genuss! – Chin chin“
„…Ich habe vor die Nullkohole, die ich bestellt habe, zu verschenken. Ich bin so froh euch gefunden zu haben, denn ich finde Geschenke super, die etabliert werden können – also die verbraucht und so immer wieder nachgeschenkt werden können. :)“
„Meine Freundin hat sich total über das Geburtstagsgeschenk (euer Signature-Drink) gefreut. Endlich konnten wir mal wieder mit einem echt leckeren Getränk anstoßen. Hab ihr natürlich gleich eure Seite empfohlen. 🙂 Voll gut, wie ihr das macht. Weiter so.“
„Ich brauche ein paar Nullkohole als Geschenk. Denn meine Schwester trinkt keinen Alkohol mehr
und meinem Vater tut es auch ganz gut zur Abwechslung mal alkoholfrei zu trinken. 😉 „
Erlebe dein Nullkohol-Erlebnis schon ab einer Bestellung von 3 Flaschen!
Bei uns kannst du ab einer Menge von 3 Flaschen bestellen und diese individuell nach deinem Geschmack zusammenstellen – immer in Vielfachen von 3. Oder du greifst auf unsere liebevoll zusammengestellten Themen-Sets zurück. So hast du mit jeder Bestellung deine eigene Weinprobe für zu Hause und unterstützt dabei einen umweltfreundlicheren Versand.
Warum erst ab 3 Flaschen?
Erfahre mehr in unseren FAQs
FAQs
Getränke-Wissen
Vom Alkoholgehalt her sind die Produkte bedenkenlos auch von Personen unter 16 Jahren trinkbar, theoretisch selbst von Kindern. Aber obwohl die Nullkohole alle alkoholfrei sind, so erinnern sie doch großteils sehr stark an ihre alkoholhaltigen Pendants. Daher halten wir uns an die Empfehlungen des Verbraucherschutzes. Danach sollen Kinder und Jugendliche nicht zu früh an den Geschmack von alkoholischen Produkten herangeführt werden. Denn wenn sie sich an den Geschmack gewöhnt haben, ist die Einstiegshürde geringer. So möchten wir unseren Beitrag dazu leisten frühzeitigen Alkoholmissbrauch vorzubeugen.
95% der entalkoholisierten Produkte auf dem Markt schmecken nicht. Warum sind die von Nullkohol dann aber richtig gut?
Weil wir nach Produkten suchen, bei denen die Winzer weiter denken und „die Extrameile“ gehen. In der Regel wird zum entalkoholisieren ein Wein genommen, von dem der Produzent viel übrig hat. Dann die Vakuumdestillation drauf und gut ist – Nein, so kann das nichts werden! Denn es bedarf viel mehr als das. Wenn ein Winzer es ernst meint, plant er die Entalkoholisierung schon im Weinberg – erntet zu anderen Zeitpunkten und reduziert die Trauben damit die Grundweine möglichst säurearm und kräftig sind. Tja und dann gibt es beim Ausbau noch einiges zu beachten – Stichwort kühle Gärung etc.
Tja, und dann darf nach der Entalkoholisierung gerne noch ein Verfahren draufgesetzt werden, mit dem die Aromen die am Alkohol gebunden sind zurückgewonnen werden – die Vakuumdestillation.
Das alles machen die wenigsten und daher sind die Nullkohole, die richtig gut, sortentypisch und aromatisch schmecken so schwer zu finden. Und genau das ist unsere Passion! Bei Nullkohol kannst du dir sicher sein ein gutes Produkt zu bekommen!
„Alkoholfrei“ bedeutet, dass ein Getränk gemäß der gesetzlichen Grenzen null Alkohol enthält. Null Alkohol heißt dabei nicht 0,0%, sondern weniger als 0,5%. Ein Getränk, das diesen Grenzwert einhält, darf als „alkoholfrei“ oder „0% Alkohol“ bezeichnet werden. Wenn du sichergehen möchtest, dass dein Getränk wirklich null Alkohol enthält, solltest du dich an Produkte halten, die mit „0,0% Alkohol“ gekennzeichnet sind. Diese müssen weniger als 0,05% Alkohol enthalten.
Bei Nullkohol verkaufen wir sowohl Getränke mit 0,0% Alkohol als auch solche mit <0,5% Alkohol. Um dir die Auswahl zu erleichtern, kennzeichnen wir unsere Nullkohole entsprechend.
Wenn dich das Thema genauer interessiert, schau in unseren Blog [LINK ZU POST], dort haben wir das Thema ausführlich behandelt.
Es gibt verschiedene Verfahren, um den Wein vom Alkohol zu befreien, wie die Umkehrosmose, das Verfahren der Schleuderkegelkolonne und die Vakuumdestillation. Das gängigste ist die Vakuumdestillation. Dabei wird der Wein unter ein Vakuum gesetzt und so der Siedepunkt gesenkt. Es reicht dann den Wein auf ca 30-40°C zu erwärmen. Bei dieser Temperatur verdampft der Alkohol dann bereits. So kann der Alkohol viel schonender entfernt werden, da keine starke Erwärmung nötig ist.
Aber damit bekommt man nur den Alkohol aus dem Wein. Das macht aber noch keinen guten Nullkohol. Damit er schmeckt bedarf es etwas mehr – und das suchen wir.
alkoholfrei
Vom Alkoholgehalt her sind die Produkte bedenkenlos auch von Personen unter 16 Jahren trinkbar, theoretisch selbst von Kindern. Aber obwohl die Nullkohole alle alkoholfrei sind, so erinnern sie doch großteils sehr stark an ihre alkoholhaltigen Pendants. Daher halten wir uns an die Empfehlungen des Verbraucherschutzes. Danach sollen Kinder und Jugendliche nicht zu früh an den Geschmack von alkoholischen Produkten herangeführt werden. Denn wenn sie sich an den Geschmack gewöhnt haben, ist die Einstiegshürde geringer. So möchten wir unseren Beitrag dazu leisten frühzeitigen Alkoholmissbrauch vorzubeugen.
95% der entalkoholisierten Produkte auf dem Markt schmecken nicht. Warum sind die von Nullkohol dann aber richtig gut?
Weil wir nach Produkten suchen, bei denen die Winzer weiter denken und „die Extrameile“ gehen. In der Regel wird zum entalkoholisieren ein Wein genommen, von dem der Produzent viel übrig hat. Dann die Vakuumdestillation drauf und gut ist – Nein, so kann das nichts werden! Denn es bedarf viel mehr als das. Wenn ein Winzer es ernst meint, plant er die Entalkoholisierung schon im Weinberg – erntet zu anderen Zeitpunkten und reduziert die Trauben damit die Grundweine möglichst säurearm und kräftig sind. Tja und dann gibt es beim Ausbau noch einiges zu beachten – Stichwort kühle Gärung etc.
Tja, und dann darf nach der Entalkoholisierung gerne noch ein Verfahren draufgesetzt werden, mit dem die Aromen die am Alkohol gebunden sind zurückgewonnen werden – die Vakuumdestillation.
Das alles machen die wenigsten und daher sind die Nullkohole, die richtig gut, sortentypisch und aromatisch schmecken so schwer zu finden. Und genau das ist unsere Passion! Bei Nullkohol kannst du dir sicher sein ein gutes Produkt zu bekommen!
„Alkoholfrei“ bedeutet, dass ein Getränk gemäß der gesetzlichen Grenzen null Alkohol enthält. Null Alkohol heißt dabei nicht 0,0%, sondern weniger als 0,5%. Ein Getränk, das diesen Grenzwert einhält, darf als „alkoholfrei“ oder „0% Alkohol“ bezeichnet werden. Wenn du sichergehen möchtest, dass dein Getränk wirklich null Alkohol enthält, solltest du dich an Produkte halten, die mit „0,0% Alkohol“ gekennzeichnet sind. Diese müssen weniger als 0,05% Alkohol enthalten.
Bei Nullkohol verkaufen wir sowohl Getränke mit 0,0% Alkohol als auch solche mit <0,5% Alkohol. Um dir die Auswahl zu erleichtern, kennzeichnen wir unsere Nullkohole entsprechend.
Wenn dich das Thema genauer interessiert, schau in unseren Blog [LINK ZU POST], dort haben wir das Thema ausführlich behandelt.
Es gibt verschiedene Verfahren, um den Wein vom Alkohol zu befreien, wie die Umkehrosmose, das Verfahren der Schleuderkegelkolonne und die Vakuumdestillation. Das gängigste ist die Vakuumdestillation. Dabei wird der Wein unter ein Vakuum gesetzt und so der Siedepunkt gesenkt. Es reicht dann den Wein auf ca 30-40°C zu erwärmen. Bei dieser Temperatur verdampft der Alkohol dann bereits. So kann der Alkohol viel schonender entfernt werden, da keine starke Erwärmung nötig ist.
Aber damit bekommt man nur den Alkohol aus dem Wein. Das macht aber noch keinen guten Nullkohol. Damit er schmeckt bedarf es etwas mehr – und das suchen wir.
Marke und Werte
95% der entalkoholisierten Produkte auf dem Markt schmecken nicht. Warum sind die von Nullkohol dann aber richtig gut?
Weil wir nach Produkten suchen, bei denen die Winzer weiter denken und „die Extrameile“ gehen. In der Regel wird zum entalkoholisieren ein Wein genommen, von dem der Produzent viel übrig hat. Dann die Vakuumdestillation drauf und gut ist – Nein, so kann das nichts werden! Denn es bedarf viel mehr als das. Wenn ein Winzer es ernst meint, plant er die Entalkoholisierung schon im Weinberg – erntet zu anderen Zeitpunkten und reduziert die Trauben damit die Grundweine möglichst säurearm und kräftig sind. Tja und dann gibt es beim Ausbau noch einiges zu beachten – Stichwort kühle Gärung etc.
Tja, und dann darf nach der Entalkoholisierung gerne noch ein Verfahren draufgesetzt werden, mit dem die Aromen die am Alkohol gebunden sind zurückgewonnen werden – die Vakuumdestillation.
Das alles machen die wenigsten und daher sind die Nullkohole, die richtig gut, sortentypisch und aromatisch schmecken so schwer zu finden. Und genau das ist unsere Passion! Bei Nullkohol kannst du dir sicher sein ein gutes Produkt zu bekommen!
Unternehmen
95% der entalkoholisierten Produkte auf dem Markt schmecken nicht. Warum sind die von Nullkohol dann aber richtig gut?
Weil wir nach Produkten suchen, bei denen die Winzer weiter denken und „die Extrameile“ gehen. In der Regel wird zum entalkoholisieren ein Wein genommen, von dem der Produzent viel übrig hat. Dann die Vakuumdestillation drauf und gut ist – Nein, so kann das nichts werden! Denn es bedarf viel mehr als das. Wenn ein Winzer es ernst meint, plant er die Entalkoholisierung schon im Weinberg – erntet zu anderen Zeitpunkten und reduziert die Trauben damit die Grundweine möglichst säurearm und kräftig sind. Tja und dann gibt es beim Ausbau noch einiges zu beachten – Stichwort kühle Gärung etc.
Tja, und dann darf nach der Entalkoholisierung gerne noch ein Verfahren draufgesetzt werden, mit dem die Aromen die am Alkohol gebunden sind zurückgewonnen werden – die Vakuumdestillation.
Das alles machen die wenigsten und daher sind die Nullkohole, die richtig gut, sortentypisch und aromatisch schmecken so schwer zu finden. Und genau das ist unsere Passion! Bei Nullkohol kannst du dir sicher sein ein gutes Produkt zu bekommen!